Manchmal bringt uns das Leben an einen Punkt, an dem vertraute Wege nicht mehr weiterführen. Wir fühlen uns erschöpft, überfordert oder orientierungslos.
In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum, um zur Ruhe zu kommen, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ich begleite Erwachsene, Jugendliche, Kinder ab 10 Jahren und Familien auf ihrem individuellen Weg – mit Wertschätzung, Respekt und dem Vertrauen, dass Veränderung möglich ist.
P S Y C H O T H E R A P I E
Systemische Therapie
Systemische Therapie betrachtet den Menschen in seinem sozialen Kontext und geht davon aus, dass jeder Mensch Expertin oder Experte für das eigene Leben ist. Ich unterstütze Sie dabei, wieder Zugang zu Ihren Stärken und Ressourcen zu finden – mit achtsamem Zuhören, gezielten Fragen und einem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam erkunden wir neue Handlungsmöglichkeiten und nächste Schritte – in Ihrem Tempo, mit Ihren Zielen im Blick.
Einzeltherapie
In der Einzeltherapie stehen Sie als Mensch mit Ihrer aktuellen Situation, Ihren Fragen und Gefühlen im Mittelpunkt. Ich begleite Sie dabei, neue Wege im Umgang mit Ihren Herausforderungen zu finden.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
Beziehungen (Partnerschaft, Ehe, Familienkonflikte, Kinderwunsch, Trennung)
Psychische Erkrankungen (z.B. Angst, Depression, Panikattacken, Persönlichkeitsstörungen, Schlafstörungen, psychosomatische Beschwerden)
Arbeit und Beruf (Mobbing, Konflikte, Work-Life-Balance, Stress, Burnout, Prokrastination)
Akute Krisen (Lebenskrisen, Krankheit, Tod, Selbstwertkrisen)
Als systemische Psychotherapeutin bin ich darauf spezialisiert, nicht nur mit Einzelpersonen, sondern auch mit Paaren, Familien und Gruppen zu arbeiten.
Paar*Therapie
Paar*Therapie bietet einen geschützten Rahmen, um Themen wie wiederkehrende Konflikte, Elternschaft oder Kinderwunsch zu bearbeiten. Mir ist es ein Anliegen, einen Raum zu schaffen, in dem beide Partner*innen gehört werden, neue Sichtweisen entstehen können und gegenseitiges Verständnis gefördert wird. Wenn Sie sich für eine Trennung entscheiden, kann ich Sie dabei unterstützen, diese in gegenseitigem Respekt zu gestalten.
Familientherapie
In der Familientherapie finden wir gemeinsam neue Wege, wie Sie sich als Familienmitglieder mit mehr Verständnis, Fürsorge und Respekt begegnen können. Themen wie Pubertät, Schulprobleme, Erziehungsfragen, Krankheit eines Familienmitgliedes, Trennung und Patchwork finden hier ebenso Platz wie alltägliche Anforderungen des familiären Zusammenlebens. Im Fokus steht ein respektvoller Dialog, in dem unterschiedliche Perspektiven gehört und gemeinsame Lösungen entwickelt werden können.
C O A C H I N G
Im Coaching arbeite ich ziel- und lösungsorientiert mit Ihnen an Ihrem Anliegen. Ich unterstütze Sie bei Schwierigkeiten und Herausforderungen, die keiner Psychotherapie bedürfen. Oft geht es dabei um berufliche Themen, das Treffen von schwierigen Entscheidungen, Fragen der persönlichen Weiterentwicklung oder Anliegen rund um die Erziehung Ihrer Kinder.
Ü B E R M I C H
Schon immer galt mein Interesse dem, was Menschen bewegt – besonders in Ihrer Kommunikation mit sich selbst und anderen.
Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Psychologie war ich viele Jahre in der Kommunikationsbranche und in internationalen Unternehmen tätig. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken, Veränderungsprozesse und berufliche Herausforderungen geprägt.
Auf meinem beruflichen Weg folgte eine Coachingausbildung und schließlich die mehrjährige Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin. Therapeutische Praxiserfahrung sammelte ich in der Klinik Hietzing auf der Station für Psychiatrie und Psychosomatik und in der psychotherapeutischen Ambulanz der ÖAS.
Neben meiner selbstständigen Tätigkeit als Psychotherapeutin arbeite ich seit 2022 im NGO Bereich in der Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in herausfordernden Lebenssituationen im Rahmen eines Mentoringprogrammes.
Aus meinem Familienleben – ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern – bringe ich wertvolle persönliche Erfahrungen mit, die meine therapeutische Arbeit bereichern.
In meiner Arbeit ist mir eine offene und respektvolle Haltung besonders wichtig. Ich bin überzeugt: Jeder Mensch trägt das Potenzial zur Veränderung bereits in sich – manchmal braucht es nur einen sicheren Raum, um es zu entfalten.
R A H M E N B E D I N G U N G E N
Kennenlerngespräch
Für eine hilfreiche Therapie ist die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in von besonderer Bedeutung. Ich biete Ihnen daher ein einmaliges Kennenlerngespräch für €60 Einzeltherapie / €130 Paartherapie an. Danach entscheiden Sie, ob Sie die Therapie starten möchten.
Kosten und Dauer
Erstgespräch: Einzeltherapie €60/ 50 Minuten, Paartherapie €130/ 90 Minuten (bar zu bezahlen)
Einzeltherapie: €90/ 50 Minuten (Block zu 5 Einheiten €400)
Paar- und Familientherapie: €160/ 90 Minuten (Block zu 5 Einheiten €750)
Coaching: €120/ 50 Minuten (Block zu 5 Einheiten €550)
Psychotherapie ist mehrwertsteuerbefreit. In finanziell schwierigen Situationen kann in Einzelfällen persönlich eine Kostenreduktion vereinbart werden.
Verrechnung mit der Krankenkasse
Die meisten privaten Krankenversicherungen erstatten unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil meines Honorars zurück. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung. Die Rückerstattung durch Ihre gesetzliche Krankenkasse ist aktuell nicht möglich.
Absageregelung
Falls Sie eine vereinbarte Therapiestunde nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um Mitteilung bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Ansonsten muss ich Ihnen das Honorar für die versäumte Einheit in Rechnung stellen.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich gemäß §15 des Psychotherapiegesetzes der Verschwiegenheitspflicht. Alles, was wir besprechen, ist vertraulich.
P R A X I S
Zurzeit arbeite ich an folgenden 2 Standorten in Wien und Klosterneuburg.
Können Sie nicht in die Praxis kommen, biete ich in Ausnahmefällen auch Therapie im Online-Setting an.
P R A X I S W I E N
Karl-Meißl Straße 10/6, 1200 Wien
Die Praxis liegt am Augarten und ist gut erreichbar.
Bus: Die Bushaltestelle „Karl-Meißl-Straße“ der Buslinie 5A ist 1 Gehminute von der Praxis entfernt und die Bushaltestelle „Wallensteinplatz“ der Buslinie 5B 4 Gehminuten.
Straßenbahn: Zum „Wallensteinplatz“ kommen Sie auch mit den Linien 5 und 33. Die Station „Klosterneuburgerstraße“ ist mit der Linie 31 erreichbar und 6 Gehminuten entfernt.
U-Bahn: Die U4 Station „Friedensbrücke“ ist ca. 11 Gehminuten von der Praxis entfernt.
Auto: Vor der Praxis befinden sich Parkplätze im Rahmen der Kurzparkzone.
P R A X I S K LO S T E R N E U B U R G
Stadtplatz 23/4, 3400 Klosterneuburg
Mein Praxisraum befindet sich in einer Praxisgemeinschaft (Therapie im Zentrum) am Stadtplatz in Klosterneuburg und ist auch von Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Bus: Die Bushaltestelle „Stadtplatz“ der VOR-Linie 400 aus Heiligenstadt befindet sich direkt vor der Haustür. Die Fahrzeit von Heiligenstadt zum Stadtplatz Klosterneuburg beträgt 16 Minuten.
Zug: Mit dem Zug S40 (R40) sind Sie vom Franz Josefs Bahnhof in Wien in 15 Minuten am Bahnhof Kierling, der 2 Gehminuten von der Praxis entfernt ist.
Auto: Mit dem Auto sind es 10 Minuten (5 km) von der Stadtgrenze Wien (1190 Wien). Parkplätze befinden sich direkt am Stadtplatz (Kurzparkzone) oder in den Seitengassen (gebührenfrei).
K O N T A K T
Sie können mich gerne unter +43 660 3070055 telefonisch erreichen, mir eine E-Mail schreiben praxis@psychotherapie-mazuran.at oder das Kontaktformular benutzen. Ich werde mich so bald wie möglich bei Ihnen melden.